Impulsvortrag | Mittwoch| 14:00 – 15:30 Uhr
Alex Mirschel | Realizing Progress
Impulsvortrag: Blick hinter den Hype: Was verändert Künstliche Intelligenz für Gruppenunterkünfte?

KI-Experte Alex Mirschel von Realizing Progress führt uns in seiner kurzweiligen Keynote durch die rasanten Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz und gewährt ehrliche Einblicke aus der Praxis. Drei Jahre nach dem Start von ChatGPT herrscht bei vielen Organisationen noch immer Unsicherheit: Zerplatzen die vielen Hoffnungen rund um KI wie Seifenblasen oder ist die neue Technologie auch für Gruppenunterkünfte eine Welt der neuen Möglichkeiten? Alex Mirschel zeigt aktuelle Trends, Tools und Fakten sowie viele praxisnahe Beispiele. Als Berater ist er nicht nur für das Bundesforum im Einsatz, sondern begleitet auch Destinationen und Landestourismusorganisationen sowie Hotels und Reiseveranstalter bei der sinnvollen Implementierung von Künstlicher Intelligenz. Als Sachverständiger beriet er auch den Deutschen Bundestag im Tourismusausschuss.
Impulsvortrag | Donnerstag | 09:00 – 12:00 Uhr
RA Gunnar Schley | KGS Rechtsanwälte
Impulsvortrag: Juristische Fragen im Fokus – Recht spezial

Auch in diesem Jahr greifen wir aktuelle Praxiserfahrungen auf und geben wertvolle Tipps sowie rechtliche Orientierung zu besonders sensiblen Themen im Kinder- und Jugendreisen. Im Mittelpunkt stehen diesmal drei Schwerpunkte:
- Jugendschutz bei gemischtgeschlechtlicher Zimmerbelegung – wir beleuchten rechtliche Rahmenbedingungen und geben praxisnahe Empfehlungen für eine verantwortungsvolle Umsetzung im Reisealltag.
- Schutz vor sexualisierter Gewalt – ein zentrales Thema, das alle in der Kinder- und Jugendreisebranche betrifft. Wir zeigen, wie Prävention gelingen kann und welche Schutzkonzepte sich in der Praxis bewährt haben.
- AGB und Stornobedingungen – rechtliche Klarheit schafft Sicherheit für Veranstalter wie auch für Teilnehmende. Wir gehen auf häufige Fragen und Stolperfallen ein und geben konkrete Handlungshinweise.
Die Teilnehmenden erhalten somit praxisnahe Einblicke, rechtliche Sicherheit und Impulse, die unmittelbar in der täglichen Arbeit umgesetzt werden können.
Fragestellungen für RA Gunnar Schley können Sie einreichen (per Email an die Geschäftsstelle).
01 Workshop | Mittwoch| 16:00 – 18:00 Uhr
Alex Mirschel | Realizing Progress
So können wir KI in unserem Haus sinnstiftend einsetzen

Im Anschluss an seinen Impulsvortrag moderiert Alex Mirschel einen praxisorientierten Workshop rund um die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag von Gruppen-, Kinder- und Jugendunterkünften. Im Rahmen einer gemeinsamen Ideenwerkstatt möchten wir zunächst konkrete Anwendungsfälle brainstormen, diskutieren und priorisieren: Wofür taugt KI tatsächlich? Wo bieten sich uns neue Ansätze mit echtem Mehrwert? Was ist nicht bloß nette Spielerei? Anschließend begleitet Alex mit Tipps und Tricks zur konkreten Anwendung. Es werden verschiedene Tools getestet, Lösungsansätze aufgezeigt und gemeinsam in der Gruppe anhand von Übungsaufgaben bearbeitet.
02 Workshop | Mittwoch| 16:00 – 18:00 Uhr
Jens Schüren | IdeenSchüren
Barrierefreie und nutzerfreundliche Webseiten

Seit dem Sommer muss fast jede Website vom Gesetzgeber barrierefrei sein. Was eigentlich für die „Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Wirtschaftsleben“ vorgesehen ist, hilft jedoch auch bei der Nutzerfreundlichkeit und im Google-Ranking. Der Workshopleiter zeigt, wie jeder selbst herausfinden kann, wo die eigene Website noch nicht barrierefrei ist und was dagegen zu tun ist, um Abmahnungen zu vermeiden. Auch die Erstellung einer Barrierfreiheitserklärung sind Teil des Workshops. Ziel ist es, dass alle Gäste sich noch besser auf der Website zurechtfinden.
03 Workshop | Mittwoch| 16:00 – 18:00 Uhr
Referentin | Company
Versichern statt riskieren: Möglichkeiten der Träger von Gruppenhäusern zum Umgang mit neuen Risiken und Herausforderungen

Inhalt:
- Einführung in die Thematik (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, Cyberangefahren, etc.)
- Gesetzliche Grundlagen der Haftung in Bezug zur Haftpflichtversicherung ff.
- Vorstellen der Haftpflichtversicherung in Abgrenzung zu weiteren Sachversicherungen
- Haftung der Organe – Vorstellen der Vermögensschadenhaftpflicht, Vertrauensschadenversicherung und D&O-Versicherung
- Die Cyberversicherung als Antwort für die zunehmende Digitalisierung und der steigende Cyberkriminalität
- Zahlreiche Schadensbeispiele zu den jeweiligen Themen
04 Intensiv-Workshop | Donnerstag| 14:30 – 18:30 Uhr
Thomas Seidenberg | ts|medialog
„Gehen Sie bloß nicht an die Presse!“ – Krisenkommunikation bei Verdachts- und Vorfällen sexualisierter Gewalt

Thomas Seidenberg vermittelt in diesem Intensiv-Workshop Know-how zur Krisenkommunikation für Unterkünfte im Kontext sexualisierter Gewalt. Vor allem schwerwiegende Verdachts- und Vorfälle erfordern spezifisches Hintergrundwissen, um ein professionelles Reagieren zu ermöglichen und weiteren Schaden für Betroffene sowie für die Unterkunft so weit wie möglich zu reduzieren. Aufbauend auf eine Einführung in die interne und externe Krisenkommunikation macht Thomas Seidenberg wesentliche Aspekte anhand von Beispielen deutlich. Im Praxisteil können die Teilnehmenden das erworbene Wissen zur Krisenkommunikation üben.
05 Intensiv-Workshop | Donnerstag| 14:30 – 18:30 Uhr
Wibke Rissling-Erdbrügge | WRE Training für Touristiker
Mach Deine Unterkunft zum Lieblings-Arbeitsplatz | Personal gewinnen und binden in der Kinder- und Jugendunterkunft

Der Fachkräftemangel macht auch vor Kinder- und Jugendunterkünften nicht Halt. Gute Mitarbeitende sind schwer zu finden – und noch schwerer zu halten. In diesem Workshop erfährst Du praxisnah, wie Du mit einfachen Strategien neue Teammitglieder überzeugst, Dein bestehendes Personal langfristig bindest und moderne Tools wie KI sinnvoll für Deine Personalbetreuung einsetzt. Zusätzlich erhältst Du konkrete Tipps, wie Du Zeit im Recruiting sparst und welche Aufgaben sich clever outsourcen lassen.
Inhalte:
- Neue Mitarbeitende sind knapp – Tipps und Tricks für Deine Personalgewinnung
- Gutes Personal ist wertvoll – Bindungsinstrumente für Dein Team, die wirken
- Personalbetreuung mit Chat GPT – Die K.I. ist Dein produktiver Assistent
- Vor der Einstellung kommt die Optimierung – Fünf Schritte Plan, um Zeit zu sparen
- Outsourcing, macht das Sinn? Austausch unter den Teilnehmenden
- Kostenloser Download des Handbuchs ‚Handbuch Personalgewinnung im Hotel – Deine Schritt-für-Schritt Anleitung auf 37 Seiten‘. Hol Dir die besten Leute und bringe Dein Hotel nach vorn! www.wre-trainings.de/personalgewinnung-hotel
06 Intensiv-Workshop | Donnerstag| 14:30 – 18:30 Uhr
Norbert Krause | Beratung & Coaching
Belegungsmanagement aus der Praxis für die Praxis!

Beim letzten Häusertreffen lag der Schwerpunkt auf der Bildung und Interpretation von Kennziffern in der Belegung eines Gruppenübernachtungshauses, diesmal nur der Einstieg,
Es soll in diesem Jahr darum gehen in einem Intensiv- und auf jeden Fall auch Kreativ-Workshop umsetzbare Praxisvorschläge untereinander zu diskutieren und neue Ideen zu entwickeln. Dabei stellen sich viele Fragen u.a.: Stammgäste belegen über Jahre alle attraktiven Termine und wann können Neukunden buchen. Wochenendbelegungen mit nur einer Nacht reichen uns nicht, wie kommen wir auf unsere Kosten. Erst 30 Plätze reservieren und dann mit 20 kommen, tragen wir das Belegungsrisiko. Eine Gruppe bucht das ganze Haus alle 120 Betten, gewähren wir hier noch eine Stornofrist bei Vollabsage?
Sicherlich werden uns die Fragen und Praxisanregungen nicht ausgehen.
07 Workshop | Freitag | 10:00 – 12:00 Uhr
Referentin | Unabhängiges Institut für Umweltfragen
Nachhaltige Gebäudenutzung in Kinder- und Jugendunterkünften – Klimaschutz und Klimaanpassung mit einfachen Mitteln

Der Workshop vermittelt praxisnahe Handlungsfelder für eine nachhaltige, klimaneutrale Gebäudenutzung im Sinne des Whole Institution Approach. Schwerpunkt ist der Bereich Energie mit konkreten Ansatzpunkten und geringinvestiven Maßnahmen. Weitere Themen sind Klimaanpassung und Hitzeschutz, die Einbindung von Fachkräften und Nutzer*innen durch pädagogische Ansätze sowie das Erproben von Materialien wie Messgeräten. Zudem werden Möglichkeiten zur strukturellen Verankerung und passende Förderprogramme vorgestellt.
08 Workshop | Freitag | 10:00 – 12:00 Uhr
Jens Schüren | IdeenSchüren
Die perfekte Landingpage

Wenn potenzielle Gäste oder anzuwerbende Mitarbeiter über Social Media, Google oder Werbung auf ein Angebot aufmerksam gemacht werden sollen, zählt nicht nur die Zielgruppe, sondern vor allem auch, wie sie angesprochen und zum Buchen oder Bewerben animiert wird. Dazu eignen sich Landingpages, also Seiten, auf denen der Kunde „landet“, um dort die Aktion auszuführen, die er tun soll. In dem Workshop erstellen wir „live“ die perfekte Landingpage für bestimmte Angebote, die in Ihrem Haus beworben werden sollen.
09 Workshop | Freitag | 10:00 – 12:00 Uhr
Michael Lehmann |Coaching & Beratung
Finanzierung von Umbau und Modernisierung in Übernachtungshäusern, Benchmarks und grundsätzliche Herangehensweisen

Viele unserer Einrichtungen müssen modernisiert werden oder sogar umfassend saniert, wenn sie zukünftig überlebensfähig sein wollen. Fördermittel dafür zu erhalten, wird immer schwieriger und nicht geringe Eigenmittel sind immer stärker erforderlich. Wir diskutieren über Benchmarks bei den Betreibungskosten, damit es uns besser gelingt, Rücklagen für notwendige Modernisierungsmaßnahmen zu bilden. Dazu gehören Aussagen zu den Kosten eines Neubaus, den Heizungs-, Elektro- und Wasserkosten sowie die richtigen Standards bei den Zimmern. Aber wir sollten auch unseren Horizont in den Herangehensweisen erweitern. Wie kann man zusätzliche Einnahmen generieren und wo sollten wir vielleicht bestehende Strukturen verändern, um die immer stärker werdenden laufenden Betriebskosten in Griff zu behalten.